Der Festausschuß

Zu jedem Verein gehört zum Gelingen eines Festes ein funktionierender Festausschuss. Dass wir einen solchen haben, ist allseits bekannt.

Seit eh und je kümmert sich diese Gruppe von Männern um die unterschiedlichsten Dinge rund um das Schützenfest. Die Gründung des Festausschusses wurde in den 60er-Jahren beschlossen. Als Gründungsmitglieder sind bekannt:

Bernhard Voshaar - Festausschussvorsitzender Johann Nosseler Arnold Jürriens Adelbert Jürriens Günter van der Kamp Walter Morawitz Georg Terglane

Zu dieser Zeit wurde vom Festausschuss so ziemlich alles was zu einem ordentlichen Fest gehört, geregelt. Musikkapellen wurden bestellt, die Ausschmückung des Festplatzes und des Festzeltes organisiert und vieles mehr.

Als Bernhard Voshaar 1974 Präsident unseres Vereins wurde, übernahm Johann Nosseler das Amt des Festausschussvorsitzenden. In regelmäßigen Abständen traf man sich in der Werkstatt seiner damaligen Tankstelle und bereitete die unterschiedlichsten Dinge für das Schützenfest vor.

Das Inventar des Vereins war seinerzeit noch nicht so umfangreich wie es heute ist. Im Laufe der Jahre wurden immer mehr Gerätschaften angeschafft oder in Eigenleistung hergestellt. Diese wurden mal hier und mal da untergebracht bis sich der Verein entschloss, einen Teil einer alten Lagerhalle auf dem Gelände des Bahnhofs Neuenhaus anzumieten. Dort wurde dann der größte Teil des Inventars gelagert.

Probeaufbau „Kehre-Wieder-Bogen“ Probeaufbau „Kehre-Wieder-Bogen“

Im Jahre 1997 wurde dann Johann „Hans“ Appelt Nachfolger von Johann Nosseler, der das Amt des Festausschussvorsitzenden aus Altersgründen abgab. Johann Nosseler wurde in Würdigung seiner Tätigkeit am 22.03.1997 vom Schützenverein zum Ehrenvorsitzenden des Festausschusses ernannt.

Mittlerweile haben sich die Aufgaben des Festausschusses erheblich vergrößert. Neben den üblichen Vorbereitungen und Ausschmückungen zum Schützenfest sind noch die Aufstellung unser Hinweistafeln (Schützenmänneken), das Anbringen von Werbebannern und Plakaten, der Aufbau des Thrones, das Verlegen der kompletten Strom und Wasserversorgung am Schützenfest, Repräsentation des Vereins beim Stadtfest, Weihnachtsmarkt usw. dazugekommen.

Auch die jährlich stattfindende Aktion „saubere Landschaft“ wird mit Hilfe fleißiger Vereinsmitglieder unter der Leitung des Festausschusses durchgeführt.

Ein Höhepunkt in der Arbeit des Festausschusses war sicherlich der Bau eines Toilettenhauses im Jahre 2005/2006. Unter der Leitung von Hans Appelt und Joachim Schmidt wurde in 1828 Arbeitsstunden (aus allen Gruppen des Vereins mit großem Einsatz und hoher fachlicher Qualifikation) in einer rund fünfmonatigen Bauzeit eine öffentliche Toilette gebaut. Diese wurde im Juni 2006 offiziell der Stadt Neuenhaus übergeben, die das Grundstück und das Material zum Bau zur Verfügung stellte.

Im Jahre 2009 wurde dann der „altersschwache“ Kehre Wieder Bogen (steht am Platzeingang des Schützenfestareals) komplett in Handarbeit erneuert. Als Hans Appelt im Frühjahr 2009 sein Amt aus gesundheitlichen Gründen zur Verfügung stellte, wurde auch er vom Schützenverein in Würdigung seiner Verdienste zum Ehrenvorsitzenden des Festausschusses ernannt (am 21.03.2009).

Hinweisschilder auf das Schützenfest 2008 wurden neue Hinweisschilder vom Festausschuss gefertigt, die auf unser Schützenfest hinweisen. Damit entfällt das schwierige Anbringen der Spannbänder über den Straßen.

Seit März 2009 liegen die Geschicke des Festausschusses in der Hand von Georg Schnieders.

Treffpunkt ist seit einigen Jahren die vereinseigene Halle (ehemalige Betriebshalle der Bentheimer Eisenbahn neben der Freiwilligen Feuerwehr – an der Morsstrasse). Hier wird in regelmäßigen Abständen das Inventar auf Vordermann gebracht, neue Ideen für das Schützenfest umgesetzt und letzte Ausbesserungsarbeiten vorgenommen. Selbst kleine Gefälligkeiten innerhalb und außerhalb des Vereins werden gern in Gegenleistung für einen kleinen Trunk erledigt.

Das allerwichtigste aber ist, dass die Männer des Festausschusses eine eingeschworene Truppe sind, die sich bestens versteht und auch nach getaner Arbeit, gemütlich bei Speis und Trank zusammen sitzen, klönen, diskutieren und zusammen lachen.