Die Schiessgruppe

Mitte der 50-iger Jahre trafen sich einige Mitglieder des Neuenhauser Schützenvereins um das sportliche Schießen mit dem Luftgewehr auszuüben.

Da es damals noch keine Schießhalle bzw. einen Schießkeller gab, wurde improvisiert und in verschiedenen Gastwirtschaften kurzerhand der Saal zum Schießstand gemacht. Geschoßen wurde u. a. bei Randers, Masseling, Tharner und im Deutschen Haus.

In den 60-iger Jahren setzte man sich dann mit den anderen Niedergrafschafter Vereinen zusammen und beschloss, 2 x jährlich ein Niedergrafschafter Pokalschießen einzuführen. Dieses wird bis heute durchgeführt (teilnehmende Vereine sind Emlichheim, Hoogstede, Laar, Lage, Neugnadenfeld und Neuenhaus).

Natürlich nahm man auch an diversen anderen Pokalschießen in der Nieder- und Obergrafschaft mit sehr guten Erfolgen teil.

Am 24. März 1970 trafen sich mehrere Sportschützen in der Gaststätte Mey in Neuenhaus um dem Schießsport in Ihrer Heimatstadt neue Impulse zu geben. Dieses sei nur durch die Gründung einer selbstständigen Schießgruppe möglich, da man künftig an größeren schießsportlichen Wettbewerben teilnehmen möchte. Gleichzeitig setze dies den Beitritt zum „Deutschen Schützenbund“ voraus. In diesem Punkt waren sich alle Anwesenden einig.

Als Vorstand wurden gewählt:

  1. Vorsitzender Gerd Pötter

Stellvertretender Vorsitzender und Schriftführer Heinz Stroot

Sportwart Hans Günther Westenberg

Kassierer Albert van Tübbergen

Die bereits vorher ausgearbeiteten Satzungen wurden verlesen und angenommen. Gleichzeitig wurde beschlossen, den Verein unter dem Namen „Neuenhauser Sportschützen“ in das Vereinsregister eintragen zu lassen.

Die weiteren Gründungsmitglieder neben den Vorstandsmitgliedern waren:

Heinz-Otto Hupe, Helmut Voet, Heiner Fiedler, Johann Lüttel, Waldemar Walenski und Helmut Wolts.

Dem Vorstand der neu gegründeten Neuenhauser Sportschützen gelang es dann von der Stadt Neuenhaus die Kellerräume der ehemaligen katholischen Schule als Sportstätte zu bekommen.

Diese Räume mussten allerdings noch als Schießkeller ausgebaut werden und so fand eine beispielhafte Eigeninitiative statt.